Chemie, Medizin Tranquilizer mit angsthemmender, beruhigender und entspannender Wirkung
Beispiele:
Sedativa, also Beruhigungs‑ oder Schlafmittel wie das Benzodiazepin Diazepam, im Handel bekannt als Valium, oder auch Stimulanzien wie das aufputschende Ritalin werden ebenfalls gern genommen. [Die Welt, 13.09.2016]
Die Betäubung [bei einer Magenspiegelung] erfolgt per Tablette oder Injektion, die das Benzodiazepin Dormicum beinhaltet oder ist neuerdings auch durch ein spezielles Anästhetikum namens Propofol möglich. [Der Standard, 02.05.2007]
Behandelt werden sie [Schlafstörungen] mit pflanzlichen Arzneimitteln wie Baldrian und Melisse, aber auch mit Schlafmitteln aus der Gruppe der Benzodiazepine. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.03.2001]
Denn wie die anderen Benzodiazepine (inzwischen sind es etwa vierzig, das bekannteste das 1963 ebenfalls von Sternbach entwickelte Valium) wirkt es [Chlordiazepoxid] beruhigend, angstlösend, muskelentspannend und antikonvulsivisch – als Antidepressivum taugt freilich keines von ihnen. [Die Zeit, 01.03.1996, Nr. 10]