Beobachterkommission, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Beobachterkommission · Nominativ Plural: Beobachterkommissionen
Worttrennung Be-ob-ach-ter-kom-mis-si-on
Wortzerlegung Beobachter Kommission
Typische Verbindungen zu ›Beobachterkommission‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beobachterkommission‹.
Verwendungsbeispiele für ›Beobachterkommission‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Treffen der Arabischen Liga wird drei Tage nach dem Ende der Beobachterkommission stattfinden.
[Die Zeit, 16.01.2012, Nr. 03]
Angesichts derart mangelnder Vorsorge hat sich Kanada vorbehalten, nach Ablauf von sechzig Tagen sein Kontingent aus der Beobachterkommission zurückzuziehen.
[Die Zeit, 09.03.1973, Nr. 11]
Polen bleibe jedoch Mitglied der Beobachterkommission in der entmilitarisierten Zone.
[Süddeutsche Zeitung, 01.03.1995]
Zu diesem Zweck beschloß die Konferenz, die bereits gebildete Beobachterkommission mit der Überwachung des tatsächlichen Abzugs dieser Streitkräfte zu beauftragen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1986]]
Die Forderungen Assads zur geplanten Beobachterkommission für das Land wies die Liga nun zurück.
[Die Zeit, 21.11.2011, Nr. 47]
Zitationshilfe
„Beobachterkommission“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beobachterkommission>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beobachterin Beobachtergruppe Beobachterdelegation Beobachter Beobachtbarkeit |
Beobachtermission Beobachterperspektive Beobachterstatus Beobachtung Beobachtungsaufgabe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora