Beobachtungsaufgabe, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Worttrennung Be-ob-ach-tungs-auf-ga-be
Wortzerlegung Beobachtung Aufgabe
Verwendungsbeispiele für ›Beobachtungsaufgabe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für die Entwicklung eigener Beobachtungsaufgaben sind aber manche Fragestellungen dieser Tests noch interessant.
[Schaub, Horst u. Zenke, Karl G.: Einschulungsdiagnostik. In: dtv-Wörterbuch Pädagogik [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1995], S. 1018]
Er vertieft seine Sachinformationen durch Beobachtungsaufgaben für gefangengehaltene und freilebende Tiere.
[Die Zeit, 14.11.1980, Nr. 47]
Sie haben reine Beobachtungsaufgaben, werden aber auch für Festnahmen ausgebildet.
[Die Welt, 13.09.2004]
Jetzt bereitet sie für die Mitschüler Informationen und Beobachtungsaufgaben für den Prozeß vor.
[Süddeutsche Zeitung, 14.12.1995]
Neben einem Einkaufszettel bekämen die Mädchen und Jungen Beobachtungsaufgaben mit auf den Weg.
[Die Welt, 13.11.2004]
Zitationshilfe
„Beobachtungsaufgabe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beobachtungsaufgabe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beobachtung Beobachterstatus Beobachterperspektive Beobachtermission Beobachterkommission |
Beobachtungsballon Beobachtungsbogen Beobachtungsdatum Beobachtungsergebnis Beobachtungsfehler |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)