Beobachtungsplattform, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Beobachtungsplattform · Nominativ Plural: Beobachtungsplattformen
Worttrennung Be-ob-ach-tungs-platt-form
Wortzerlegung Beobachtung Plattform
Verwendungsbeispiele für ›Beobachtungsplattform‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Seit vergangenem Jahr tuckert dort auch eine Beobachtungsplattform dahin, angetrieben von zwei Radwalzen.
[Die Zeit, 22.08.2011, Nr. 34]
Regen prasselt auf die Bäume, auf die Beobachtungsplattform und auf die Seminarteilnehmer.
[Süddeutsche Zeitung, 24.07.2004]
Eine kleine Forschungsstation mit Beobachtungsplattform im Regenwald gehört ebenfalls zum Projekt.
[Die Zeit, 12.05.2008, Nr. 19]
Vor dem so geschaffenen Wasserloch errichtete er eine mit Reet gedeckte Beobachtungsplattform inklusive Bar.
[Die Zeit, 16.01.2012, Nr. 03]
Wer bei gutem Wetter von der militärischen Beobachtungsplattform Dora in den Norden blickt, kann die Werkshallen von Kaesong mit bloßem Auge erkennen.
[Die Welt, 15.11.2005]
Zitationshilfe
„Beobachtungsplattform“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beobachtungsplattform>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beobachtungsphase Beobachtungsmaterial Beobachtungsgrenze Beobachtungsgenauigkeit Beobachtungsgabe |
Beobachtungsposten Beobachtungssatz Beobachtungsschärfe Beobachtungssonde Beobachtungsstand |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora