Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Beobachtungsstelle, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Beobachtungsstelle · Nominativ Plural: Beobachtungsstellen
Aussprache [bəˈʔoːbaχtʊŋsˌʃtɛlə]
Worttrennung Be-ob-ach-tungs-stel-le
Wortzerlegung Beobachtung Stelle
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Einrichtung, die bestimmte Vorkommnisse, Entwicklungen o. Ä. beobachtet (und dokumentiert)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine oppositionelle, oppositionsnahe Beobachtungsstelle
als Aktivsubjekt: die Beobachtungsstelle teilt etw. mit, veröffentlicht etw.
hat Präpositionalgruppe/-objekt: eine Beobachtungsstelle für Menschenrechte, für Rassismus, für Drogen
als Genitivattribut: der Chef, Leiter, der Jahresbericht der Beobachtungsstelle
Beispiele:
Die EU‑Kommission hat eine Beobachtungsstelle sowie ein Expertenforum für Kryptowährungen eingerichtet. [Die Welt, 02.02.2018]
Nach Angaben der Deutschen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht ist Kokain nach Cannabis unter den 18‑ bis 64‑Jährigen in Deutschland die meistverbreitete Droge. [Das macht Droge so gefährlich, 21.04.2021, aufgerufen am 21.04.2021]
Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit Sitz in Großbritannien teilte mit, bei den Angriffen sei ein Waffenlager zerstört worden, das unter iranischer Kontrolle gestanden sei. [Bericht: Syrische Armee meldete israelische Raketen, 08.04.2021, aufgerufen am 08.04.2021]
Wie das regierungskritische Portal »TalCual« unter Berufung auf die unabhängige »Venezolanische Beobachtungsstelle für soziale Konflikte« (OVCS) berichtet, wurden die mehr als 20 Kundgebungen teils gewaltsam unterdrückt. [Süddeutsche Zeitung, 30.09.2020]
Als Konsequenz aus der von ihnen in Auftrag gegebenen Untersuchung forderten die Grünen, eine Beobachtungsstelle für Rechtsextremismus einzurichten. [Saarbrücker Zeitung, 24.07.2002]
2.
Ort, von dem aus etw. beobachtet wird
Beispiele:
Durch mehrere Beobachtungsstellen lassen sich Tiere und Pflanzen genauestens unter die Lupe nehmen, ohne die Natur und ihre Bewohner zu stören. [Fränkischer Tag, 05.11.2008]
Kein privater Konkurrent wird wohl jemals für schätzungsweise 50 Millionen Euro Jahreskosten 174 Wetterhäuschen, 1.600 Beobachtungsstellen, 16 Radarstützpunkte und drei Observatorien unterhalten können, […] oder gar 3.700 Bundesbürger dazu bewegen können, sich als ehrenamtliche Wetterbeobachter zu verdingen. [Frankfurter Rundschau, 15.11.2002]
Die Fundamente der einstigen Beobachtungsstelle Kopernikus werden gegenwärtig freigelegt und sollen – wie der polnische Rundfunk meldete – Besuchern zugänglich gemacht werden. [Neues Deutschland, 10.10.1970]
Als 1945 der erste Rauchpilz in der Wüste von Neu‑Mexiko aufstieg, lag Professor Conant unweit des Explosionsherdes in einer Beobachtungsstelle, »mit dem Gesicht Zur Erde«. [Die Zeit, 22.11.1956]
In der Sowjetunion wird das Wetter ständig durch mehrere tausend Wetterwarten und Beobachtungsstellen überwacht. [Berliner Zeitung, 17.11.1951]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Beobachtungsstation · Beobachtungsstelle · Observatorium · Wetterwarte
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Beobachtungsstelle‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beobachtungsstelle‹.

Zitationshilfe
„Beobachtungsstelle“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beobachtungsstelle>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Beobachtungssatz
Beobachtungsschärfe
Beobachtungssonde
Beobachtungsstand
Beobachtungsstation
Beobachtungsturm
Beobachtungswert
Beobachtungszeit
Beobachtungszeitraum
beölen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora