Beobachtungszeitraum
Thesaurus
Synonymgruppe
Beobachtungszeit
·
Beobachtungszeitraum
Typische Verbindungen zu ›Beobachtungszeitraum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beobachtungszeitraum‹.
Verwendungsbeispiele für ›Beobachtungszeitraum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Gruppen der Patienten seien zu klein und die Beobachtungszeiträume zu kurz gewesen.
o. A.: Der deutsche Dioxin-Report. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1997 [1996]
Sie wurden seltener krank, und nur wenige von ihnen starben im Beobachtungszeitraum.
Die Zeit, 13.12.1991, Nr. 51
Dies führt erst über einen längeren Beobachtungszeitraum zu einer möglichen Verdichtung.
Der Spiegel, 20.05.1991
Aber das »Erkrankungsmuster« bei »gehäuften Infekten« in Abhängigkeit vom Familienklima tritt auch bei kürzeren Beobachtungszeiträumen immer wieder deutlich hervor.
Schücking, Beate: Wir machen unsere Kinder krank, München: List 1971, S. 153
Zur Feststellung der Auswirkungen früher erteilter Genehmigungen auf die öffentlichen Verkehrsinteressen soll die Genehmigungsbehörde vor der Entscheidung über neue Anträge einen Beobachtungszeitraum einschalten.
o. A.: Personenbeförderungsgesetz. In: Sartorius 1: Verfassungs- und Verwaltungsgesetze der Bundesrepublik Deutschland, München: Beck 1998
Zitationshilfe
„Beobachtungszeitraum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beobachtungszeitraum>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beobachtungszeit Beobachtungswert Beobachtungsturm Beobachtungsstelle Beobachtungsstation |
beölen beömmeln beordern Beorderung bepacken |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora