Berater, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Beraters · Nominativ Plural: Berater
Aussprache
Worttrennung Be-ra-ter
Wortbildung
mit ›Berater‹ als Erstglied:
Beraterfirma
· Beratergremium · Beratergruppe · Beraterhonorar · Beraterin · Beraterkreis · Beraterstab · Beraterteam · Beratertätigkeit · Beratervertrag
· mit ›Berater‹ als Letztglied: Anlageberater · Anlagenberater · Arbeitsberater · Bankberater · Berufsberater · Bildungsberater · Chefberater · Eheberater · Energieberater · Ernährungsberater · Erziehungsberater · Fachberater · Finanzberater · Gasberater · Imageberater · Industrieberater · Investmentberater · Kanzlerberater · Karriereberater · Kundenberater · Medienberater · Militärberater · Modeberater · PR-Berater · Personalberater · Politikberater · Präsidentenberater · Rechtsberater · Regierungsberater · Rentenberater · Schuljugendberater · Sicherheitsberater · Spielerberater · Stauberater · Steuerberater · Studienberater · Unternehmensberater · Verkaufsberater · Vermögensberater · Werbeberater · Wirtschaftsberater
· mit ›Berater‹ als Letztglied: Anlageberater · Anlagenberater · Arbeitsberater · Bankberater · Berufsberater · Bildungsberater · Chefberater · Eheberater · Energieberater · Ernährungsberater · Erziehungsberater · Fachberater · Finanzberater · Gasberater · Imageberater · Industrieberater · Investmentberater · Kanzlerberater · Karriereberater · Kundenberater · Medienberater · Militärberater · Modeberater · PR-Berater · Personalberater · Politikberater · Präsidentenberater · Rechtsberater · Regierungsberater · Rentenberater · Schuljugendberater · Sicherheitsberater · Spielerberater · Stauberater · Steuerberater · Studienberater · Unternehmensberater · Verkaufsberater · Vermögensberater · Werbeberater · Wirtschaftsberater
eWDG
Bedeutung
Ratgeber
Beispiele:
ein bereitwilliger, kundiger, unentbehrlicher Berater
ein ärztlicher, juristischer, politischer Berater
das Eisenhüttenwerk beschäftigt mehrere erfahrene Ingenieure als technische Berater
er war mir immer ein treuer Freund und Berater
Thesaurus
Oberbegriffe |
|
Synonymgruppe
Typische Verbindungen zu ›Berater‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Berater‹.
Ausbilder
BeraterIn
Chefredakteur
Gastdozent
Gutachter
Lobbyist
Redenschreiber
Schwiegersohn
Vermittler
Vertraute
arbeiten
außenpolitisch
einflußreich
eng
engagieren
erfahren
extern
freiberuflich
fungieren
holen
juristisch
kompetent
künstlerisch
langjährig
selbstständig
sicherheitspolitisch
stehen
wirken
wirtschaftspolitisch
wissenschaftlich
Verwendungsbeispiele für ›Berater‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zehn Minuten später saß ich im Zimmer des sowjetischen Beraters.
[Reich-Ranicki, Marcel: Mein Leben, Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1999, S. 313]
Und wie es sich bei mir damit verhält, müßte mein väterlicher Berater wohl am besten wissen, aber er hofft wohl immer, es käme noch.
[Reventlow, Franziska Gräfin zu: Herrn Dames Aufzeichnungen. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1913], S. 8384]
Ich sehe eine der wichtigsten Funktionen des wirtschaftspolitischen Beraters darin, diese Tendenzen maßvoll zu korrigieren.
[Giersch, Herbert: Allgemeine Wirtschaftspolitik, Wiesbaden: Gabler 1960, S. 315]
Ihn, der seit mehr als dreihundert Jahren tot ist, habe ich als meinen Berater ausgewählt.
[Die Zeit, 21.10.1999, Nr. 43]
Doch sichere Tips auf der Suche nach dem richtigen Berater kann auch er nicht geben.
[Die Zeit, 25.03.1999, Nr. 13]
Zitationshilfe
„Berater“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Berater>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bequemlichkeit Bepreisung Beplankung Bepflasterung Bepflanzung |
Beraterfirma Beratergremium Beratergruppe Beraterhonorar Beraterin |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)