Bedürfnis, Wunsch, sich in einer Angelegenheit beraten zu lassen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: erheblicher, steigender Beratungsbedarf
als Akkusativobjekt: Beratungsbedarf sehen
als Aktivsubjekt: es besteht, gibt Beratungsbedarf
Beispiele:
Viele Patienten in Deutschland haben in rechtlichen Fragen
Beratungsbedarf. [Die Zeit, 10.09.2015 (online)]
Die Beschäftigen der Beratungsstellen [für Pflegebedarf] registrieren seit geraumer Zeit, dass nicht
nur sehr alte Menschen zur Beratung kommen, sondern auch Menschen ab 50
Jahren, die wegen vielfältiger Gebrechen und Behinderungen
Beratungsbedarf haben. [Badische Zeitung, 12.05.2021]
Allein in Sachsen habe es 40 Prozent mehr
Beratungsbedarf wegen Crystal‑Abhängigkeit
gegeben. [Fast jeder zweite junge Mann trinkt riskant viel Alkohol – Die
Zeit, 29.05.2013, aufgerufen am 08.06.2021]
Nach jüngsten Untersuchungen haben 99 Prozent der Unternehmen
[externen]
Beratungsbedarf und sind durchaus bereit, dafür Geld
auszugeben. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.03.2003]
Einen Anstieg der Zahlen und Beratungsbedarfe
im Kontext von Familienkonflikten bestätigt auch Sonja
G[…]. [Rhein-Zeitung, 29.12.2020] ungewöhnl. Pl.