Beratungsgeschäft, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Beratungsgeschäft(e)s · Nominativ Plural: Beratungsgeschäfte
Worttrennung Be-ra-tungs-ge-schäft
Typische Verbindungen zu ›Beratungsgeschäft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beratungsgeschäft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Beratungsgeschäft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Aufbau des Beratungsgeschäfts aus eigener Kraft gestaltet sich wiederum mühselig.
[Die Welt, 31.08.2000]
Danach waren sie drei, vier Jahre im Beratungsgeschäft besonders gesucht.
[Die Zeit, 02.05.2011, Nr. 18]
Das Beratungsgeschäft für Fusionen und Übernahmen (M & A) wachse zwar.
[Die Welt, 12.07.2004]
Vielleicht könnte ihr Mann einen – leider unsympathisch geldgierigen – Biologiestudenten, der sich im Grün auskennt, für 620 Mark übers Beratungsgeschäft laufen lassen.
[Die Zeit, 14.05.1998, Nr. 21]
Und das Interesse von Reuter an dessen Beratungsgeschäft kommt nicht von ungefähr.
[Die Zeit, 08.03.1991, Nr. 11]
Zitationshilfe
„Beratungsgeschäft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beratungsgesch%C3%A4ft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beratungsgegenstand Beratungsfunktion Beratungsfirma Beratungseinrichtung Beratungsdienst |
Beratungsgesellschaft Beratungsgespräch Beratungsgremium Beratungshonorar Beratungskosten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)