Beratungsgesellschaft, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Beratungsgesellschaft · Nominativ Plural: Beratungsgesellschaften
Worttrennung Be-ra-tungs-ge-sell-schaft
Wortzerlegung Beratung Gesellschaft
Typische Verbindungen zu ›Beratungsgesellschaft‹ (berechnet)
Analyse
Analyst
Auswertung
Berechnung
Chefanalyst
Chefresearcher
Einschätzung
Experte
Geschäftsführer
Gesellschafter
Gutachten
Handelsexperte
Partner
Schätzung
Statistik
Studie
Umfrage
Untersuchung
Vorstand
Vorstandschef
beauftragen
düsseldorfer
ermitteln
errechnen
extern
gemeinnützig
gewerkschaftseigen
prognostizieren
schätzen
spezialisiert
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beratungsgesellschaft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Beratungsgesellschaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ebenso soll eine Beratungsgesellschaft für städtische Unternehmen leichtfertig Gelder ausgegeben haben.
[Süddeutsche Zeitung, 16.04.1994]
Ursprünglich wollte die Beratungsgesellschaft ihre Expertise schon im Juli der Öffentlichkeit vorstellen.
[Die Welt, 17.09.2005]
Bei internationalen Beratungsgesellschaften ist dies ohnehin gang und gäbe, denn dort hat die Zusammenarbeit mit staatlichen Einrichtungen ein deutlich größeres Gewicht.
[Der Tagesspiegel, 07.03.2004]
Er hat seine eigene Beratungsgesellschaft gegründet und will es seinen Gegnern noch mal zeigen.
[Die Zeit, 16.12.2002, Nr. 50]
Es gibt Verordnungen, die sind so umfangreich, dass Unternehmen Beratungsgesellschaften beauftragen müssen, um die Inhalte zu erfassen.
[Süddeutsche Zeitung, 06.04.2002]
Zitationshilfe
„Beratungsgesellschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beratungsgesellschaft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beratungsgeschäft Beratungsgegenstand Beratungsfunktion Beratungsfirma Beratungseinrichtung |
Beratungsgespräch Beratungsgremium Beratungshonorar Beratungskosten Beratungsleistung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)