Beratungsstelle, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Beratungsstelle · Nominativ Plural: Beratungsstellen
Aussprache
Worttrennung Be-ra-tungs-stel-le
Wortbildung
mit ›Beratungsstelle‹ als Letztglied:
Auswandererberatungsstelle
· Drogenberatungsstelle · Eheberatungsstelle · Erziehungsberatungsstelle · Familienberatungsstelle · Mütterberatungsstelle · Pilzberatungsstelle · Rechtsberatungsstelle · Schuldnerberatungsstelle · Schwangerenberatungsstelle
eWDG
Bedeutung
öffentliche beratende Auskunftsstelle
Beispiel:
eine Beratungsstelle für Mutter und Kind
Typische Verbindungen zu ›Beratungsstelle‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beratungsstelle‹.
Caritas
Diakonie
Frauenhaus
Jugendamt
Leiterin
Mitarbeiterin
Schutzeinrichtung
Selbsthilfegruppe
Sprechstunde
Studentenwerk
Tagesaufenthaltsstätte
Tagesstätte
Therapieplatz
Verbraucher-Zentrale
Verbraucherzentrale
begabungsdiagnostisch
hanauer
humangenetisch
katholisch
kirchlich
kriminalpolizeilich
parapsychologisch
polizeilich
psychologisch
psychosozial
psychotherapeutisch
schulpsychologisch
umweltmedizinisch
zustaendig
Verwendungsbeispiele für ›Beratungsstelle‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zu unserer Beratungsstelle kommen Kinder, die mit einem
veralteten Test fälschlich als hochbegabt diagnostiziert worden sind.
[Die Zeit, 06.06.2007, Nr. 23]
Parallel dazu gibt es jedoch eigene regionale
Beratungsstellen, wo die Finanzierung ausgearbeitet werden
kann.
[Die Zeit, 23.05.2006, Nr. 22]
Listen der empfohlenen Geräte liegen an den 150 kriminalpolizeilichen
Beratungsstellen aus.
[Die Zeit, 28.02.1994, Nr. 09]
So heißt es in der Beratungsstelle, die ebenfalls nicht
erwähnt werden will.
[Die Zeit, 15.12.1989, Nr. 51]
Die Tochter war in der Schule und seine Frau in ihrer
Beratungsstelle.
[Wellershoff, Dieter: Die Sirene, Köln: Kiepenheuer & Witsch 1980, S. 48]
Zitationshilfe
„Beratungsstelle“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beratungsstelle>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beratungssituation Beratungsschein Beratungsresistenz Beratungspunkt Beratungsprozess |
Beratungssystem Beratungsteam Beratungstermin Beratungstätigkeit Beratungsunternehmen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)