Beratungszentrum, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Beratungszentrums · Nominativ Plural: Beratungszentren
Aussprache
Worttrennung Be-ra-tungs-zen-trum · Be-ra-tungs-zent-rum
Wortbildung
mit ›Beratungszentrum‹ als Letztglied:
Kundenberatungszentrum
Typische Verbindungen zu ›Beratungszentrum‹ (berechnet)
Aids-hilfe
Angebot
Bistum
Diakonie
Direktor
Informationsnachmittag
Lehrküche
Leiter
Leiterin
Maingas
Psychiater
Rentenversicherung
Stadtwerke
Verbraucherzentrale
bayerisch
einrichten
eröffnen
evangelisch
informieren
interkulturell
mehrsprachig
mobil
psychologisch
psychosozial
psychotherapeutisch
schulpsychologisch
therapeutisch
Überlandwerk
öffnen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beratungszentrum‹.
Verwendungsbeispiele für ›Beratungszentrum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch als leibhaftige Person tritt er nur relativ selten ins Beratungszentrum.
[Die Zeit, 11.01.1988, Nr. 02]
Das Beratungszentrum Tal 19 empfiehlt daher, sich jetzt um eine stationäre Therapie zu bemühen.
[Süddeutsche Zeitung, 18.08.1994]
ER wartete im Wagen, SIE stürmte maskiert in das Beratungszentrum.
[Bild, 03.08.2005]
Mehrere Beratungszentren bieten Fortbildungen an und begleiten die Lehrer vor Ort.
[Die Zeit, 11.06.2012, Nr. 23]
Im Jahr 2002 wurden im Evangelischen Beratungszentrums 1032 Personen (720 Fälle) aus 27 Nationen beraten.
[Süddeutsche Zeitung, 21.01.2004]
Zitationshilfe
„Beratungszentrum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beratungszentrum>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beratungszeit Beratungsvertrag Beratungsunternehmen Beratungstätigkeit Beratungstermin |
Beratungszimmer Beraubung Berauschtheit Berauschung Berber |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)