Berechtigte, die oder der
Grammatik Substantiv (Femininum, Maskulinum) · Genitiv Singular: Berechtigten · Nominativ Plural: Berechtigte(n)
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Berechtigten, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einzelne Berechtigte. |
Worttrennung Be-rech-tig-te
Grundformberechtigt
Wortbildung
mit ›Berechtigte‹ als Letztglied:
Anspruchsberechtigte
·
Asylberechtigte
·
Bezugsberechtigte
·
Erziehungsberechtigte
·
Leistungsberechtigte
·
Schutzberechtigte
·
Stimmberechtigte
·
Wahlberechtigte
Typische Verbindungen zu ›Berechtigte‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Berechtigte‹.
Verwendungsbeispiele für ›Berechtigte‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Diese wurden dann jedoch kurz vor ihrer Verwirklichung durch das Dazwischentreten eines stärker Berechtigten vernichtet.
[Seidel, Ina: Das Wunschkind, Frankfurt a. M. u. a.: Ullstein 1987 [1930], S. 50]
Der Berechtigte kann bestimmen, daß das Recht nur mit einem der Teile verbunden sein soll.
[o. A.: Bürgerliches Gesetzbuch. In: Schönfelder: Deutsche Gesetze : Sammlung des Zivil-, Straf- und Verfahrensrechts, München: Beck 1997]
Diejenigen, die bei uns um Asyl einkommen, wählen sich aus einer viel größeren Zahl von Berechtigten selbst aus.
[Der Spiegel, 08.12.1986]
Bislang hat erst ein gutes Drittel der Berechtigten Anträge gestellt.
[Die Zeit, 25.09.2011 (online)]
Dies allein scheint mir das Berechtigte zu sein an dem Ruf nach einem Tribunal.
[Die Zeit, 06.12.1991, Nr. 50]
Zitationshilfe
„Berechtigte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Berechtigte>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Berechnungsverfahren Berechnungstabelle Berechnungsschema Berechnungsmethode Berechnungsgrundlage |
Berechtigung Berechtigungsgutschein Berechtigungsnachweis Berechtigungsschein Berechtigungswesen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora