Berechtigungsnachweis, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Berechtigungsnachweises · Nominativ Plural: Berechtigungsnachweise
Worttrennung Be-rech-ti-gungs-nach-weis
Wortzerlegung
↗Berechtigung
↗Nachweis
Thesaurus
Synonymgruppe
Unterbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Berechtigungsnachweis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Maßgebend ist heute der soziale Status des Schulabschlusses, seine Qualität als Berechtigungsnachweis, nicht die Qualität von geistigen Inhalten.
Die Zeit, 24.11.1989, Nr. 48
Alles andere (Sozialkurse, Boni und individuelle Berechtigungsnachweise) wäre schon von Übel.
Die Zeit, 13.07.1962, Nr. 28
Ich verlangte eine Senioren-Eintrittskarte und bot an, ihm zum Berechtigungsnachweis meinen Paß vorzulegen.
Die Welt, 14.01.2005
Andere Daten wie beispielsweise besondere Berechtigungsnachweise dürfen nur nach Zustimmung des Ausweisinhabers gespeichert werden.
Die Welt, 01.11.1999
Als Berechtigungsnachweis dient der Schülerausweis für Berufsschüler und Auszubildende, der bei der jeweiligen Schulleitung beantragt werden kann.
Süddeutsche Zeitung, 25.03.1994
Zitationshilfe
„Berechtigungsnachweis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Berechtigungsnachweis>, abgerufen am 22.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Berechtigungsgutschein Berechtigung berechtigterweise Berechtigte berechtigt |
Berechtigungsschein Berechtigungswesen bereden beredsam Beredsamkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora