Medizin dienstbereiter Arzt
Bereitschaftsarzt, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Bereitschaftsarztes · Nominativ Plural: Bereitschaftsärzte
Aussprache
Worttrennung Be-reit-schafts-arzt
Wortzerlegung
↗Bereitschaft
↗Arzt
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Bereitschaftsarzt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In der Praxis arbeiten viele Bereitschaftsärzte allerdings oft während der gesamten Zeit.
Der Tagesspiegel, 11.09.2003
Ein weiterer Bereitschaftsarzt, der hinzugezogen wurde, stellte schließlich den Tod fest.
Süddeutsche Zeitung, 30.10.1995
Rack hält es nicht für unwahrscheinlich, dass Bereitschaftsärzte künftig weniger oft angefordert werden.
Die Welt, 09.01.2004
Sie rufen bei der DRK-Rettungsstelle in Bernau an, verlangen den Bereitschaftsarzt.
Bild, 10.11.1998
Als der alarmierte Bereitschaftsarzt eintrifft, sind die Blutspuren weg, die Tote wieder in der Leichenhalle.
Bild, 26.02.1999
Zitationshilfe
„Bereitschaftsarzt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bereitschaftsarzt>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bereitschaftsabteilung Bereitschaft bereits bereitmachen bereitliegen |
Bereitschaftsdienst Bereitschaftsfahrzeug Bereitschaftskosten Bereitschaftspolizei Bereitschaftspolizist |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora