Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Bereitschaftsdienst, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Bereitschaftsdienst(e)s · Nominativ Plural: Bereitschaftsdienste
Aussprache  [bəˈʀaɪ̯tʃafʦˌdiːnst]
Worttrennung Be-reit-schafts-dienst
Wortzerlegung Bereitschaft Dienst
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Dienst, der vom Personal außerhalb der regulären Arbeits- und teilweise auch Öffnungszeiten getätigt wird und zur Behandlung oder Klärung von Notfällen eingerichtet ist
besonders im öffentlichen Rettungs-, Gesundheits- und Justizwesen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der ärztliche, nächtliche Bereitschaftsdienst
als Akkusativobjekt: [jmd.] hat, macht, übernimmt Bereitschaftsdienst
mit Genitivattribut: der Bereitschaftsdienst der Ärzte
in Koordination: Überstunden und Bereitschaftsdienst
mit Prädikativ: der Bereitschaftsdienst [gilt, wird angerechnet] als Arbeitszeit
hat Präpositionalgruppe/-objekt: der Bereitschaftsdienst in Kliniken, Krankenhäusern
als Genitivattribut: die Bezahlung, Vergütung des Bereitschaftsdienstes
Beispiele:
Wer abends oder am Wochenende krank wird, und zwar so, dass er eigentlich gleich zum Arzt müsste, aber eben nicht lebensbedrohlich erkrankt ist, der soll nicht den Notruf 112 wählen, sondern den ärztlichen Bereitschaftsdienst mit der Nummer 116 117. [Die Welt, 23.07.2019]
Es bräuchte einen richterlichen Bereitschaftsdienst, der gegebenenfalls auch zur Nachtzeit richterliche Vernehmungen umsetzt, um Zeugenaussagen zu konservieren (= aufzunehmen, zu protokollieren). [Welt am Sonntag, 04.03.2018, Nr. 9]
Da sich Krankheiten nicht an reguläre Öffnungszeiten halten, versieht in Österreich jede vierte Apotheke auch in der Nacht, an Wochenenden und Feiertagen Bereitschaftsdienst. [Der Standard, 30.05.2014]
Die Ärztegewerkschaft war mit der Forderung nach einer linearen Erhöhung der Gehälter der Klinikärzte um fünf Prozent sowie einer besseren Vergütung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen in die Verhandlungen gegangen. [Süddeutsche Zeitung, 10.04.2010]
Ana‑Karena Kätsch ist 32 Jahre alt und Assistenzärztin in der Chirurgie […]. Zusätzlich zum normalen Dienst hat sie fünf Bereitschaftsdienste im Monat, muß nachts die Patienten von drei Stationen versorgen und dreimal im Monat – innerhalb des Bereitschaftsdiensts – im Notarztwagen fahren. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.12.2001]
Über Funkmeldeempfänger sind die Rettungsschwimmer [der DLRG] während ihres Bereitschaftsdienstes jederzeit zu erreichen. [Frankfurter Rundschau, 12.03.1999]
Wehrübungen, die als Bereitschaftsdienst von der Bundesregierung angeordnet worden sind, werden nicht in die Gesamtdauer der Wehrübungen […] eingerechnet[…]. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1956]]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Bereitschaftsdienst  ●  Journaldienst  österr. · Pikett  Kurzform, schweiz. · Pikettdienst  schweiz.
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Bereitschaftsdienst‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bereitschaftsdienst‹.

Zitationshilfe
„Bereitschaftsdienst“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bereitschaftsdienst>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bereitschaftsarzt
Bereitschaftsabteilung
Bereitschaft
Bereithaltung
Bereiter
Bereitschaftsfahrzeug
Bereitschaftskosten
Bereitschaftspolizei
Bereitschaftspolizist
Bereitschaftsstellung