Bereitschaftspolizist, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Bereitschaftspolizisten · Nominativ Plural: Bereitschaftspolizisten
Aussprache
Worttrennung Be-reit-schafts-po-li-zist
Typische Verbindungen zu ›Bereitschaftspolizist‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bereitschaftspolizist‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bereitschaftspolizist‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eine kleine Gruppe von Bereitschaftspolizisten versuchte erfolglos, die Spieler zu schützen.
Die Zeit, 30.01.2012, Nr. 05
Erst zusätzlichen Bereitschaftspolizisten gelang es, die Lage wieder unter Kontrolle zu bringen.
Die Welt, 23.06.2005
Dann schickte er die männlichen Bereitschaftspolizisten unvermummt auf die Straße.
Süddeutsche Zeitung, 26.04.2000
Die tödliche Spannung zwischen den Demonstranten und der Palastwache, die aus Bereitschaftspolizisten besteht, bricht zusammen.
Enzensberger, Hans Magnus: Der kurze Sommer der Anarchie, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1972, S. 108
Die Absperrungen waren verstärkt, junge Kerle in den Uniformen von Bereitschaftspolizisten hatte man hergeholt, aus Mecklenburg und von der Oder.
Loest, Erich: Völkerschlachtdenkmal, München: Dt. Taschenbuch-Verl. 1987 [1984], S. 234
Zitationshilfe
„Bereitschaftspolizist“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bereitschaftspolizist>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bereitschaftspolizei Bereitschaftskosten Bereitschaftsfahrzeug Bereitschaftsdienst Bereitschaftsarzt |
Bereitschaftsstellung Bereitschaftswagen bereitstehen bereitstellen Bereitstellung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora