Bereitstellungsgebühr, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bereitstellungsgebühr · Nominativ Plural: Bereitstellungsgebühren
Worttrennung Be-reit-stel-lungs-ge-bühr
Wortzerlegung Bereitstellung Gebühr
Verwendungsbeispiele für ›Bereitstellungsgebühr‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die einmalige Bereitstellungsgebühr schlägt dann mit etwa 200 Mark zu Buche.
[C't, 2001, Nr. 24]
Den Kunden werden Bereitstellungsgebühren erlassen und zahlreiche andere Vorteile gewährt.
[Die Welt, 08.03.2005]
Zuzüglich zu den Installationskosten von 99 Mark erhebt Streamgate eine vertragslaufzeitabhängige Bereitstellungsgebühr zwischen 98 und 298 Mark.
[C't, 2001, Nr. 4]
Die einmalige Bereitstellungsgebühr bei Selbstmontage des T‑DSL‑Splitters senkt die Telekom auf rund 100 Mark; eine gleichzeitige Beauftragung eines ISDN‑Anschlusses ist in dem Betrag nicht enthalten.
[C't, 2000, Nr. 17]
Die Banken berechnen Bereitstellungsgebühren von durchschnittlich 0,25 Prozent im Monat.
[C't, 2000, Nr. 15]
Zitationshilfe
„Bereitstellungsgebühr“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bereitstellungsgeb%C3%BChr>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bereitstellung Bereitschaftswagen Bereitschaftsstellung Bereitschaftspolizist Bereitschaftspolizei |
Bereitstellungspreis Bereitstellungsraum Bereitung Bereitwilligkeit Berg |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora