Bergbach
Grammatik Substantiv
Worttrennung Berg-bach
Typische Verbindungen zu ›Bergbach‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bergbach‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bergbach‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich ging immer schneller die Höhe hinauf, an einem Bergbach entlang.
[Alexander Granach, Da geht ein Mensch: Leck: btb Verlag 2007, S. 313]
Direkt unter uns, in einer glücklicherweise vernebelten Tiefe, rauscht ein Bergbach zu Tal.
[Die Zeit, 28.10.2013, Nr. 43]
Doch schnell erwies es sich als unvermeidlich, in Bergbäche zu steigen.
[Die Zeit, 29.11.2007, Nr. 06]
Wenn ich Gold im Bergbach finde, darf ich es behalten?
[Bild, 28.03.2001]
An romantischen Bergbächen wuchert Farn, Efeu hangelt sich die Bäume hinauf.
[Bild, 12.01.2001]
Zitationshilfe
„Bergbach“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bergbach>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bergaussicht Bergaster Bergassessor Bergarbeiterstreik Bergarbeiterfamilie |
Bergbahn Bergbarte Bergbau Bergbauakademie Bergbaubeflissene |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)