Leiter eines Oberbergamtes, hoher Beamter der Bergbehörde
Berghauptmann, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Berghauptmann‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Berghauptmann‹.
Verwendungsbeispiele für ›Berghauptmann‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Braunkohlen‑Industrie reicht ihre Betriebspläne der Behörde des Berghauptmanns ein.
[Die Zeit, 19.08.1954, Nr. 33]
Der damalige Werksleiter und der frühere Berghauptmann, also der zuständige Beamte, sind der fahrlässigen Gemeingefährdung schuldig befunden worden.
[Süddeutsche Zeitung, 29.06.2000]
Aus Kassel in Hessen wird "in Eilmärschen", wie der zuständige Berghauptmann sagt, schweres Bohrgerät herangeschafft.
[Süddeutsche Zeitung, 20.07.1998]
Zitationshilfe
„Berghauptmann“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Berghauptmann>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Berghaupt Berghang Berghalde Berggürtel Berggruppe |
Berghoheit Berghotel Berghotellerie Berghöhe Berghöhle |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)