Bergkamm
Grammatik Substantiv
Worttrennung Berg-kamm
Thesaurus
Geologie
Synonymgruppe
Verwendungsbeispiele für ›Bergkamm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch sie steht im Norden, sie steigt nicht, sie sinkt nicht, sie bleibt stur am Bergkamm kleben.
[Die Zeit, 25.11.2013, Nr. 47]
Es regnete nicht, wie es hier typisch sein soll; auf die sieben versprochenen Bergkämme über der Stadt kann man sich eher verlassen.
[Die Zeit, 23.04.1976, Nr. 18]
Wir verlassen den Wald und wandern auf dem Bergkamm weiter.
[Die Zeit, 13.08.2003, Nr. 33]
Langsam, beinahe behutsam, zieht die Kamera an schneebedeckten Bergkämmen vorüber.
[Die Welt, 23.03.2000]
Die Hauptfundstätten liegen zwischen 1400 und 2000 m hoch auf den Bergkämmen.
[o. A.: Lexikon der Kunst - T. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1994], S. 45610]
Zitationshilfe
„Bergkamm“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bergkamm>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bergingenieur Berghütte Berghöhle Berghöhe Berghotellerie |
Bergkegel Bergkessel Bergkette Bergkiefer Bergknappe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora