Bergkamm
Grammatik Substantiv
Worttrennung Berg-kamm
Thesaurus
Geologie
Synonymgruppe
Typische Verbindungen zu ›Bergkamm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bergkamm‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bergkamm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch sie steht im Norden, sie steigt nicht, sie sinkt nicht, sie bleibt stur am Bergkamm kleben.
Die Zeit, 25.11.2013, Nr. 47
Langsam, beinahe behutsam, zieht die Kamera an schneebedeckten Bergkämmen vorüber.
Die Welt, 23.03.2000
Die Hauptfundstätten liegen zwischen 1400 und 2000 m hoch auf den Bergkämmen.
o. A.: Lexikon der Kunst - T. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1994], S. 45610
Für bestimmte Ausblicke von Bergkämmen dagegen legt man immer wieder Sichtlücken frei.
Annemarie Lange, Berliner Müggelsee Köpenick-Schmöckwitz-Erkner: Leipzig: VEB F.A. Brockhaus Verlag 1968, S. 14
Gegen Morgengrauen klimmen wir in eine von hohen Bergkämmen eingeschlossene fruchtbare Ebene hinab.
Welt und Wissen, 1927, Nr. 2, Bd. 16
Zitationshilfe
„Bergkamm“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bergkamm>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bergingenieur bergig Berghütte Berghotellerie Berghotel |
Bergkegel Bergkessel Bergkette Bergkiefer Bergknappe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora