Bergmannssprache, historisch einfacher Bergmann
Bergknappe, der
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Berg · bergig · Bergarbeit · Bergarbeiter · Bergknappe · Bergmann · Bergbau · Bergwerk
Berg
m.
‘hoch ansteigende Geländeerhebung, Hügel’.
Ahd.
(9. Jh.),
asächs.
berg,
mhd.
berc,
mnd.
mnl.
berch,
nl.
berg,
aengl.
beorg
‘Höhe, Grabhügel’,
engl.
barrow
‘Grabhügel’,
anord.
bjarg,
schwed.
berg,
got.
baírg-
(in
baírgahei
‘Berggegend’),
germ.
*berga-
stehen wohl im Ablautverhältnis mit
Burg
(s. d.)
und werden auf
ie.
*bherg̑hos
‘Berg, Höhe’
zurückgeführt,
das vielleicht eine Gutturalerweiterung der Wurzel
ie.
*bher(ə)-
‘tragen’,
hier
‘heben’
(s.
empor),
oder der Wurzel
ie.
*bher-
‘hervorstehen, Kante, Spitze, Ecke’
enthält.
Sie sind verwandt mit
armen.
berj-
‘Höhe’,
kymr.
bera
‘Haufen’,
aind.
bṛhán
‘hoch, groß’
und möglicherweise
(vgl.
Ėtim. slov. slavj. jaz.
1, 192 f.)
mit
aslaw.
brěgъ
‘Ufer, Hügel, Abhang’,
russ.
béreg
(берег)
‘Ufer’.
bergig
Adj.
(16. Jh.),
älter
spätmhd.
bergeht
(14. Jh.),
bergicht
(16. Jh.).
Bergarbeit
f.
(16. Jh.),
Bergarbeiter
m.
(Ende 15. Jh.),
älter
Bergknappe
m.
mhd.
bercknappe
(s.
Knappe).
Bergmann
m.
spätmhd.
bercman,
Plur.
Bergleute
(s.
Leute).
Bergbau
m.
‘industrieller Abbau von Bodenschätzen’
(16. Jh.);
älter
Bergwerk
n.
mhd.
bercwerc;
seit dem 16. Jh.
‘Schachtanlage, Mineralien’.
Verwendungsbeispiele für ›Bergknappe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vor 900 Jahren holten die Berchtesgadener Bergknappen erstmals Salz aus dem Fels.
[Süddeutsche Zeitung, 16.05.2002]
C. erlernte zunächst den Beruf eines Bergknappen und war danach in verschiedenen politischen Funktionen tätig.
[Baumgartner, Gabriele u. Hebig, Dieter (Hg.): Biographisches Handbuch der SBZ/DDR - C. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1997], S. 15882]
Die Bergknappen in ihrer schwarzen, kleidsamen Tracht trugen den Sarg.
[Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1912], S. 6847]
Mit einfachen Mitteln haben Bauern und Bergknappen das dichteste Wasserwegenetz der Alpen geschaffen.
[Süddeutsche Zeitung, 30.05.2003]
Dort befasste er sich bereits mit der rätselhaften "Eiterung der Lunge" und der Schwindsucht unter den Bergknappen.
[Die Zeit, 08.03.2010, Nr. 10]
Zitationshilfe
„Bergknappe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bergknappe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bergkiefer Bergkette Bergkessel Bergkegel Bergkamm |
Bergkobold Bergkrankheit Bergkraut Bergkraxler Bergkristall |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora