Mannschaft zur Bergung von Menschen und Material nach Unglücksfällen
Bergungsmannschaft, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bergungsmannschaft · Nominativ Plural: Bergungsmannschaften
Worttrennung Ber-gungs-mann-schaft
Wortzerlegung Bergung Mannschaft
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Bergungsmannschaft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bergungsmannschaft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bergungsmannschaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es handele sich bei den Toten um Frauen, teilten die Bergungsmannschaften mit.
[Die Zeit, 23.01.2012 (online)]
Die Bergungsmannschaft schloss aber ein neues Leck in einem der Tanks aus.
[Die Zeit, 23.10.2011 (online)]
Die Bergungsmannschaften begannen mit dem Abpumpen der 2400 Tonnen Säure aus dem im Rhein liegenden Wrack.
[Die Zeit, 05.02.2011 (online)]
Um zu den Opfern vorzudringen, fehlt den Bergungsmannschaften schweres Gerät.
[Die Zeit, 15.05.2008 (online)]
Mit den Aufzeichnungen, die auch dienstliche Informationen enthielten, habe die Bergungsmannschaft nun "sehr wertvolle Informationen" in den Händen.
[Die Welt, 27.10.2000]
Zitationshilfe
„Bergungsmannschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bergungsmannschaft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bergungskosten Bergungskommando Bergungsgut Bergungsgruppe Bergungsdienst |
Bergungsversuch Bergvolk Bergvorsprung Bergwacht Bergwald |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora