Bergwandern, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Bergwanderns · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Berg-wan-dern
Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Bergwandern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Erst zum Bergwandern oder zum Klettern gehört eine richtige Ausrüstung.
[Die Zeit, 28.02.1972, Nr. 09]
Eine Sportart wie das Bergwandern würde man ihr nicht zuschreiben.
[Die Zeit, 28.12.2009, Nr. 53]
Seither habe sie keine Probleme mehr, beim Bergwandern mit zwanzigjährigen Burschen mitzuhalten.
[Die Zeit, 15.06.1990, Nr. 25]
Nicht umsonst empfiehlt der Deutsche Alpenverein, beim Bergwandern ein Handy einzustecken.
[Süddeutsche Zeitung, 07.02.2003]
Ich bin aber dagegen, eine so schöne Sache wie das Bergwandern Kindern gegen ihren Willen aufzuzwängen.
[Süddeutsche Zeitung, 26.09.1996]
Zitationshilfe
„Bergwandern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bergwandern>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bergwanderer Bergwand Bergwald Bergwacht Bergvorsprung |
Bergwanderung Bergwasser Bergweide Bergwelt Bergwerk |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora