Bergwerksgesellschaft, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bergwerksgesellschaft · Nominativ Plural: Bergwerksgesellschaften
Worttrennung Berg-werks-ge-sell-schaft
Wortzerlegung Bergwerk Gesellschaft
Typische Verbindungen zu ›Bergwerksgesellschaft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bergwerksgesellschaft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bergwerksgesellschaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Trick war zu verlockend, um nicht auch andere Bergwerksgesellschaften einfallsreich werden zu lassen.
[Die Zeit, 12.02.1968, Nr. 07]
Nun kann man sich über den Wert von Bergwerksgesellschaften, die weitab jeder Rentabilität arbeiten, trefflich streiten.
[Süddeutsche Zeitung, 01.02.2001]
Während der langen Jahre der Rohstoffbaisse verloren die Bergwerksgesellschaften die Lust am Investieren.
[Die Zeit, 26.05.2004, Nr. 22]
Aber manche Bergwerksgesellschaften versuchen, sich um die teuren Vorkehrungen soweit wie möglich zu drücken.
[Die Zeit, 17.03.1978, Nr. 12]
Die großen Bergwerksgesellschaften planen hier den Bau von fast 8000 Bergarbeiterwohnungen.
[Die Zeit, 06.03.1952, Nr. 10]
Zitationshilfe
„Bergwerksgesellschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bergwerksgesellschaft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bergwerksdirektor Bergwerksbesitzer Bergwerksaktie Bergwerk Bergwelt |
Bergwertung Bergwesen Bergwiese Bergwind Bergzinne |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)