Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Berichterstattung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Berichterstattung · Nominativ Plural: Berichterstattungen
Nebenform Berichtserstattung · Substantiv · Genitiv Singular: Berichtserstattung · Nominativ Plural: Berichtserstattungen
Aussprache  [bəˈʀɪçtʔɛɐ̯ˌʃtatʊŋ] · [bəˈʀɪçʦʔɛɐ̯ˌʃtatʊŋ]
Worttrennung Be-richt-er-stat-tung · Be-richts-er-stat-tung
Wortzerlegung Bericht erstatten -ung
eWDG und ZDL

Bedeutung

Information durch einen BerichtWDG
a)
Medien Übermittlung von Informationen über einen Sachverhalt, ein aktuelles Thema bzw. Ereignis oder Geschehen durch ein Medium (Fernsehen, Rundfunk, Internet o. Ä.)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die aktuelle, ausführliche, kritische, mediale, politische, lokale, regionale Berichterstattung; eine einseitige, negative, tendenziöse, unfaire Berichterstattung; eine neutrale, ausgewogene, positive, objektive, freie, unabhängige Berichterstattung
als Akkusativobjekt: die Berichterstattung lesen, verfolgen; eine Berichterstattung beeinflussen, behindern, einschränken, unterbinden, verbieten, verhindern
mit Genitivattribut: die Berichterstattung der Medien, Presse, Sender, Zeitungen
in Koordination: die Berichterstattung und Kommentierung
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Berichterstattung über ein Thema, [aktuelle] Ereignisse, Vorgänge; die Berichterstattung über den Krieg, die Konflikte, den Prozess
als Genitivattribut: die Art, Form, Qualität der Berichterstattung; der Fokus, Tenor, Umfang der Berichterstattung
Beispiele:
Besonders gut gefällt mir bei der Berichterstattung die Kombination von Printmedium und ergänzendem Online‑Auftritt. [Mittelbayerische, 31.12.2016]
Insgesamt kann man bei Ihrer Zeitung über die aktuellen Vorgänge bei der Saarbrücker Berufsfeuerwehr eine sehr sachliche Berichtserstattung beobachten. [Saarbrücker Zeitung, 20.04.2019]
Am Nachmittag übernimmt […] die ARD die Berichterstattung mit der Rede des Papstes im Bundestag. [Der Tagesspiegel, 23.08.2011]
Der Publikumsrat hat das Schweizer Fernsehen und Radio DRS für ihre Wahlberichterstattung am Wahlsonntag gelobt. Die Berichterstattungen und Beurteilungen seien abwechslungsreich, informativ, schnell und zuverlässig gewesen. [Neue Zürcher Zeitung, 06.11.2007]
Über ein mögliches eigenes Deutschlandfenster aus Berlin mit festem Sendetermin wird in London gerade nachgedacht. […] nicht nur auf Deutschland konzentriert sich die Berichterstattung, auch Osteuropa und die Benelux‑Länder zählen mit zum Revier des neuen BBC‑Berlin‑Teams. [Die Welt, 14.07.1999]
b)
besonders Wirtschaft, besonders Wissenschaft Darstellung, Darlegung der aktuellen Lage und erwarteter künftiger Entwicklungen (Geschäftsverlauf, Prognosen, Risiken o. Ä.)
Beispiele:
Eine weitere Aufgabe [des Vereins] ist, Naturschutzbehörden bei der Planung und Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen in den Schutzgebieten zu unterstützen, unter anderem durch Berichterstattungen über das Artenvorkommen. [Schweriner Volkszeitung, 27.12.2008]
Zum Abschluss ihrer Berichterstattung luden die Vorstände alle anwesenden Aktionäre und Stimmrechtsvertreter zum »Tag der offenen Tür« […] ein. [Leipziger Volkszeitung, 04.09.2019]
Wir brauchen eine kontinuierliche wissenschaftliche Berichterstattung über rechtsextreme Einstellungen und Aktivitäten in Deutschland, wie sie der Deutsche Bundestag 2008 für den Bereich des Antisemitismus bereits initiiert hat. [Der Tagesspiegel, 23.02.2012]
Die regelmäßige und kurzfristige Berichterstattung durch das Management soll den Kapitalgebern ein möglichst transparentes Bild über den ökonomischen Zustand des Unternehmens vermitteln. [Frankfurter Rundschau, 06.06.2001]
Auf der Tagesordnung standen Berichtserstattungen aus dem Vorstand, die Neuwahl eines Vorsitzenden sowie Vorbereitung für die Kommunalwahl im nächsten Jahr. [Aachener Zeitung, 26.11.2003]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Thesaurus

Synonymgruppe
Synonymgruppe
Berichterstattung  ●  Reporting engl.
Synonymgruppe
(aktuelle) Berichterstattung · (die) Meldungen · Nachrichtensendung  ●  (die) Nachrichten Hauptform · News engl., Jargon
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Berichterstattung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Berichterstattung‹.

Zitationshilfe
„Berichterstattung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Berichterstattung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Berichterstatterin
Berichterstatter
Berichter
Bericht
Beriberi
Berichtigung
Berichtigungsaktie
Berichtsaison
Berichtserstatter
Berichtserstattung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora