Bermudainseln
Bermudas
Grammatik Eigenname · wird nur im Plural verwendet
Worttrennung Ber-mu-das
Wortbildung
mit ›Bermudas‹ als Erstglied:
Bermuda-Shorts
·
Bermudadreieck
·
Bermudashorts
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Bermudashorts
Typische Verbindungen zu ›Bermudas‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bermudas‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bermudas‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In vielen Fällen lande das Geld dann auf den Bermudas.
[Die Zeit, 03.06.2013, Nr. 23]
Geparkt wurde das Geld steueroptimiert in einem Trust auf den Bermudas.
[Die Zeit, 01.11.2010, Nr. 44]
Deshalb hat er sich vor zwei Jahren ein schickes Apartment auf den Bermudas gekauft.
[Süddeutsche Zeitung, 18.09.1999]
Was macht ein Mann von den Bermudas, wenn er sein Land bei den Olympischen Spielen vertreten darf?
[Bild, 15.02.2002]
Die Bermudas wollen ihr Image behalten, zur "alten Welt" zu gehören.
[Bild, 24.06.1997]
Zitationshilfe
„Bermudas“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bermudas>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bermudadreieck Bermuda-Shorts Berme Berlocke Berlinische |
Bermudashorts Berner Platte Bernerplatte Bernhardiner Bernstein |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)