Verwendungsbeispiele für ›Bernsteinschmuck‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Am Seeufer machen sich zahlreiche Händler mit ihrem glänzenden Bernsteinschmuck Konkurrenz.
[Die Welt, 29.10.2004]
Mit Zauberlampen und Bernsteinschmuck präsentieren sie einen kleinen Ausschnitt aus ihrem Angebot.
[Die Welt, 03.06.2004]
Kleine Filme zeigen, wie er mit vollem Bart und im Norwegerpulli mal Bäume fällt, mal Pfeile und Bernsteinschmuck bastelt.
[Die Zeit, 24.05.2007, Nr. 22]
Die Taucher hoben auch ihre Schwerter, Rasierklingen und edlen Bernsteinschmuck.
[Bild, 05.10.2005]
Sie preisen schillernd lackierte "Puppen in der Freizeit Puppe" an, hastig gemalte Aquarelle mit Motiven aus den engen Gassen der Stadt, und Bernsteinschmuck Mode zuhauf.
[Der Tagesspiegel, 01.06.2001]
Zitationshilfe
„Bernsteinschmuck“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bernsteinschmuck>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bernsteinperle Bernsteinkette Bernsteingehänge Bernsteinfischerei Bernsteineinschluss |
Bernsteinschnecke Bernsteinspitze Berohrung Berolina Berolinismus |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)