Bertram, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Worttrennung Ber-tram (computergeneriert)
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Bertram
m.
Heilpflanze,
ahd.
berhtram
(11. Jh.),
mhd.
ber(h)tram,
mnd.
bartram,
bertrem,
nhd.
Perthram
(16. Jh.),
entlehnt
(unter Angleichung an den Personennamen
Bertram)
aus
lat.
pyrethrum
n.,
griech.
pýrethron
(πύρεϑρον)
n.,
zu
griech.
pýr
(πύρ)
‘Feuer’
(hinsichtlich der brennend scharf schmeckenden Wurzel).
Vgl.
.
1, 251
Zitationshilfe
„Bertram“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bertram>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bertillonage Berthe bersten Berserkerwut berserkern |
berüchtigt berücken berücksichtigen berücksichtigenswert Berücksichtigung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (2)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora