umgangssprachlich jmd., der berufsmäßig Fußballsport betreibt
Berufsfußballer, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Berufsfußballer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Berufsfußballer‹.
Verwendungsbeispiele für ›Berufsfußballer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sein Vertrauen in die eigenen Berufsfußballer dagegen ist begrenzt, das leugnete er nicht.
[Süddeutsche Zeitung, 25.11.2004]
Nicht nur in Italien ist es gängige Praxis, über die Berufsfußballer willkürlich zu verfügen.
[Süddeutsche Zeitung, 28.09.2000]
Dafür spricht jedenfalls, dass die Berufsfußballer aufgestiegen sind, in die Mittelschicht.
[Die Zeit, 03.08.2009 (online)]
Es wirft kein gutes Licht auf Frankreichs oberste Division, dass die Berufsfußballer zu diesem Mittel greifen mussten, um den Zwergenaufstand niederzuschlagen.
[Süddeutsche Zeitung, 09.05.2000]
Zlatan kommt es manchmal schon vor wie ein Märchen, dass er sich als Berufsfußballer etabliert hat.
[Die Welt, 08.03.2002]
Zitationshilfe
„Berufsfußballer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Berufsfu%C3%9Fballer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Berufsfußball Berufsfreiheit Berufsfrau Berufsfotograf Berufsforschung |
Berufsgeheimnis Berufsgenosse Berufsgenossenschaft Berufsgeschäft Berufsgrund |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora