bestimmte kollektive Belange von Angehörigen desselben Berufs (1) (und der sie vertretenden Organisationen)
Kollokationen:
als Genitivattribut: die Wahrung der, seiner, ihrer Berufsinteressen
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Wahrung von Berufsinteressen
Beispiele:
Die Journalisten sind bis Samstag im Ausstand. Ihre Gewerkschaft
stemmt sich gegen die Abschaffung der Standesprivilegien[…]. Es ist ein Beispiel
für die vielen Berufsinteressen, mit denen die
Regierung von Premier Alexis Tsipras […] bei Reformen zu kämpfen hat. [Der Standard, 06.05.2016]
Paragraf 100 des Bundesbeamtengesetzes wiederum besagt, dass
»Tätigkeiten zur Wahrung von Berufsinteressen in
Gewerkschaften oder Berufsverbänden oder in Selbsthilfeeinrichtungen der
Beamtinnen und Beamten« nicht genehmigungspflichtig sind. [Die Zeit, 15.11.2013 (online)]
Zur Wahrung ihrer Berufsinteressen schließen
sich die Filmmusiker zu einer Gesellschaft der Film‑Musik‑Autoren e. V.
zusammen. [[o. A.]: Chronik deutscher Zeitgeschichte. Bd. 1. Düsseldorf: Droste 1982, S. 3042]
Dieses Motiv der »Nützlichkeit« der Organisation
[…] bestimmt nun in hohem Maße die
Zugehörigkeit Jugendlicher zu anderen Organisationen. Am klarsten tritt es
auf als Berufsinteresse in der Zugehörigkeit zu
Verbänden, die sich auf den beruflichen Status beziehen, wie z. B. die
Gewerkschaftsjugend […]. [Schelsky, Helmut: Die skeptische Generation. Düsseldorf: Diederichs 1957, S. 467]
Berufsgenossenschaft, Vereinigung von Personen desselben Berufes oder
derselben Berufsgruppe zur Förderung der
Berufsinteressen[…]. [Brockhaus’ Kleines Konversation-Lexikon. Leipzig: F. A. Brockhaus 1906, S. 7597]