Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Berufung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Berufung · Nominativ Plural: Berufungen
Aussprache 
Worttrennung Be-ru-fung
Wortzerlegung berufen1 -ung
eWDG

Bedeutungen

1.
Angebot zur Übernahme eines hohen, verantwortungsvollen Amtes
Beispiele:
eine Berufung annehmen, ablehnen
an den jungen Gelehrten erging eine Berufung als Professor an die Universität
der Künstler erhielt eine Berufung nach L
er […] war in der Wahl zwischen zwei ehrenvollen Berufungen an große Theater [ HesseGertrud2,115]
2.
gehoben durch Fähigkeit und Neigung vorgezeichnete Bestimmung, Lebensaufgabe
Grammatik: meist im Singular
Beispiele:
er hat Vertrauen in seine Berufung
wir sehen in unserem Beruf nicht nur den Gelderwerb, sondern auch unsere Berufung
3.
die Berufung auf etw., jmdn.
Grammatik: meist im Singular
entsprechend der Bedeutung von berufen¹
Beispiele:
die Berufung auf ein Gesetz, sein gutes Recht, eine Aussage, den Zeugen
unter Berufung auf euer gegebenes Wort
unter Berufung auf ihn als Sachverständigen
da half keine Berufung auf menschliche oder göttliche Gerechtigkeit [ Th. MannBuddenbrooks1,25]
4.
Jura Rechtsmittel gegen die Entscheidung einer unteren Instanz
Beispiele:
Berufung (gegen ein Urteil) einlegen
einer Berufung stattgeben
eine Berufung zurückweisen
die Berufung der Angeklagten wird verworfen
5.
veraltet Einberufung
Beispiele:
die Berufung eines Kongresses, des Reichstags
man drang auf […] Berufung der allgemeinen Stände [ Ranke8,250]

Thesaurus

Synonymgruppe
Berufung (auf) · Heranziehung
Synonymgruppe
Berufung · Bestallung · Ernennung
Synonymgruppe
Berufung · Lebenssinn · Lebensziel
Assoziationen
Jura
Synonymgruppe
Einwendung  ●  Anfechtung juristisch · Berufung juristisch · Beschwerde juristisch · Einsprache schweiz. · Einspruch österr., juristisch, bundesdeutsch · Rekurs juristisch, schweiz. · Revision juristisch · Widerspruch juristisch · Appellation fachspr., schweiz. · Intervention fachspr.
Assoziationen
Jura
Assoziationen
Synonymgruppe
Berufung · Bestimmung · Daseinszweck · Endzweck · Existenzgrund · Lebensinhalt · Lebenssinn · Lebenszweck · Mission · Sendung · Sinn · Zweck  ●  (jemandes) Leben ugs. · Designation geh., lat., bildungssprachlich · Raison d'être geh., franz.
Assoziationen
Synonymgruppe
Berufung  ●  Designation geh., lat., bildungssprachlich · Ruf ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Berufung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Berufung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Berufung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nur solche Professoren haben bei der Berufung eine Chance, die den anderen nicht gefährlich werden können. [Die Zeit, 27.01.2005, Nr. 05]
Allzu groß konnte die seelsorgerische Berufung folglich nicht gewesen sein. [Der Tagesspiegel, 17.08.2003]
Hochgestimmt über meine Berufung an die neue Akademie eilte ich nach Hause. [Thelen, Albert Vigoleis: Die Insel des zweiten Gesichts, Düsseldorf: Claassen 1981 [1953], S. 1050]
Da half auch die Berufung auf das launische Marktglück nichts. [Engler, Wolfgang: Die Ostdeutschen, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2000 [1999], S. 196]
Der hochwürdige Herr Prälat wollte ihm durch diese Berufung zum Lehrer sein Vertrauen erweisen, wollte ihn dadurch auszeichnen. [Voß, Richard: Zwei Menschen, Stuttgart: Engelhorn 1911 [1949], S. 156]
Zitationshilfe
„Berufung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Berufung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Berufszählung
Berufszweig
Berufszug
Berufsziel
Berufszeichen
Berufungsbeklagte
Berufungsfrist
Berufungsgericht
Berufungsinstanz
Berufungskläger

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora