silberglänzendes bis stahlgraues Leichtmetall chemisches Element
Beryllium, das
Grammatik Substantiv (Neutrum)
Worttrennung Be-ryl-li-um
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Beryllium‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Beryllium ist nämlich ähnlich wie Tritium alles andere als harmlos.
[Die Zeit, 13.02.1989, Nr. 07]
Je mehr Beryllium ein Stern enthält, desto länger war das Gas, aus dem er entstand, dem Teilchenbeschuss ausgesetzt.
[Süddeutsche Zeitung, 19.08.2004]
Mit dem Beryllium, das wir im Motor verbaut haben, ist uns das Gleiche schon mal passiert!
[Süddeutsche Zeitung, 15.09.2003]
Im Jahr 2000 wurde dann Beryllium als Material für die Motorenherstellung verboten.
[Der Tagesspiegel, 11.09.2003]
Eine Analyse der Eisschichten brachte ans Tageslicht, dass das Beryllium in den vergangenen 100 Jahren abgenommen hat.
[Der Tagesspiegel, 04.12.2000]
Zitationshilfe
„Beryllium“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beryllium>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beryll Beruhigungstendenz Beruhigungspulver Beruhigungspille Beruhigungsmittel |
Beräumung Berücksichtigung Berückung Berühmtheit Berührung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora