Besatzer, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Besatzers · Nominativ Plural: Besatzer
Aussprache
Worttrennung Be-sat-zer
eWDG
Bedeutung
abwertend Angehöriger einer Besatzungsarmee
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Militär
Besatzung ·
Besatzungsarmee ·
Besatzungsstreitkräfte ·
Besatzungstruppe(n) ·
Okkupationstruppe(n) ●
Besatzer abwertend ·
Quardi veraltet
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
(die) Besatzer ·
Besatzungsmacht ·
Okkupationsmacht
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Besatzer ·
Besatzungssoldat ●
Angehöriger der Besatzungsstreitkräfte variabel
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Besatzer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Besatzer‹.
Abzug
Befreier
Besetzte
Gebietsverwaltung
Kollaborateur
Verbrechen
Vertreibung
Vichy-Regime
abziehen
abziehend
alliiert
bekämpft
beschlagnahmen
deutsch
empfinden
faschistisch
indonesisch
israelisch
japanisch
napoleonisch
nationalsozialistisch
osmanisch
römisch
sowjetisch
verhaßt
vertreiben
vietnamesisch
wahrnehmen
zionistisch
äthiopisch
Verwendungsbeispiele für ›Besatzer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dies alles müßt ihr weiter von dem abscheulichen Besatzer ertragen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1991]]
Sie mochten sich auch nicht damit begnügen, allein die fremden Besatzer zu bekämpfen.
[Der Spiegel, 18.05.1987]
Er sitzt längere Zeit in Haft, die Besatzer stellen sein Vermögen unter Aufsicht.
[Die Zeit, 21.06.2010, Nr. 25]
Im Irak seien »die Besatzer« nicht in der Lage, für Sicherheit zu sorgen.
[Die Zeit, 27.02.2006 (online)]
Mit einem amerikanischen Besatzer, Sergeant Joe Silbermann, war sie nach New York gezogen, später in New Orleans aufgetaucht.
[Degenhardt, Franz Josef: Für ewig und drei Tage, Berlin: Aufbau-Verl. 1999, S. 18]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
besät Besatz Besatzband Besatzborte Besatzdichte |
Besatzfisch Besatzstreifen Besatzung Besatzungsarmee Besatzungsbehörde |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)