Typische Verbindungen zu ›Besatzungspolitik‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Besatzungspolitik‹.
Verwendungsbeispiele für ›Besatzungspolitik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die regierungsnahen syrischen Medien übten Kritik an der fortdauernden israelischen Besatzungspolitik.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1996]]
Wenn sie heute nicht leistungsfähig sei, danke man das der englischen Besatzungspolitik.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1948]]
Beispielsweise schweigt er sich über das langfristige Ziel der deutschen Besatzungspolitik aus.
[Die Zeit, 16.06.1989, Nr. 25]
Abgesehen von der militärischen Entwicklung barg allein schon diese Besatzungspolitik die Entscheidung für ihr Scheitern in sich.
[Die Zeit, 10.12.1982, Nr. 50]
Man hat behauptet, dieser Wechsel bedeute auch eine Änderung in der englischen Besatzungspolitik.
[Die Zeit, 23.03.1950, Nr. 12]
Zitationshilfe
„Besatzungspolitik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Besatzungspolitik>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Besatzungsmitglied Besatzungsmacht Besatzungskosten Besatzungskind Besatzungsherrschaft |
Besatzungsrecht Besatzungsregime Besatzungssoldat Besatzungsstatut Besatzungstruppe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora