abwertend Herrschaft einer Besatzungsmacht
Besatzungsregime, das
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Politik
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Besatzungsregime‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Besatzungsregime‹.
Verwendungsbeispiele für ›Besatzungsregime‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Außerdem war es ihnen bis 1950 durch das Besatzungsregime weitgehend verboten.
[Die Zeit, 08.10.1965, Nr. 41]
Denn dabei würde es sich um eine Unterstützung für ein nicht legitimiertes Besatzungsregime handeln.
[Bild, 14.07.2003]
Sie wüteten gegen das israelische Besatzungsregime in den palästinensischen Gebieten.
[Der Tagesspiegel, 06.10.2004]
Die fehlende Einheit der Gegner hat es den Sowjets erspart, den politischen Preis für ihr Besatzungsregime und ihr brutales militärisches Vorgehen zu zahlen.
[Die Zeit, 06.01.1986, Nr. 01]
Man wird sich immer wieder vergegenwärtigen müssen, daß die Reorganisation des preußischen Staates zwischen 1807 und 1813 unter einem Besatzungsregime begonnen worden ist.
[Nürnberger, Richard: Das Zeitalter der französischen Revolution und Napoleons. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 16279]
Zitationshilfe
„Besatzungsregime“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Besatzungsregime>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Besatzungsrecht Besatzungspolitik Besatzungsmitglied Besatzungsmacht Besatzungskosten |
Besatzungssoldat Besatzungsstatut Besatzungstruppe Besatzungsverwaltung Besatzungszeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora