Beschäftigungsgarantie, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Beschäftigungsgarantie · Nominativ Plural: Beschäftigungsgarantien
Aussprache
Worttrennung Be-schäf-ti-gungs-ga-ran-tie
Wortzerlegung Beschäftigung Garantie
Typische Verbindungen zu ›Beschäftigungsgarantie‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beschäftigungsgarantie‹.
abgeben
ausgehandelt
aussprechen
befristet
dreijährig
durchsetzen
erhalten
fordern
geben
gelten
geltend
langfristig
lebenslang
lehnen
mehrjährig
verbindlich
verlangen
vorschlagen
Verwendungsbeispiel für ›Beschäftigungsgarantie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Allerdings sind Beschäftigungsgarantien fast immer zeitlich befristet, und das ist eine wichtige Einschränkung.
[Süddeutsche Zeitung, 16.10.2004]
Genauso wenig einklagbar ist die kürzlich halb offiziell abgegebene Beschäftigungsgarantie.
[Süddeutsche Zeitung, 02.05.2000]
Mehr als die bestehende Beschäftigungsgarantie dürfen die Piloten nicht erwarten.
[Süddeutsche Zeitung, 27.01.1997]
Niemand glaube jedoch, er sei durch diese Beschäftigungsgarantie ein Beamter auf Zeit geworden.
[Die Welt, 29.11.2004]
Auf andere Weise werden die riskanten Beschäftigungsgarantien nicht haltbar sein.
[Die Welt, 04.11.2004]
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)