Beschäftigungshilfe, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Worttrennung Be-schäf-ti-gungs-hil-fe
Wortzerlegung
↗Beschäftigung
↗Hilfe
Typische Verbindungen zu ›Beschäftigungshilfe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beschäftigungshilfe‹.
Verwendungsbeispiele für ›Beschäftigungshilfe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gleichzeitig soll in Zukunft der Abschluß eines unbefristeten Arbeitsvertrages nicht mehr generell zwingende Voraussetzung für eine Beschäftigungshilfe sein.
Süddeutsche Zeitung, 01.03.1995
Dafür sorgte auch ein Fünf-Jahres-Programm der Bundesregierung „Beschäftigungshilfen für Langzeitarbeitslose“, das mit 490 Millionen Mark ausgestattet ist.
Die Zeit, 25.12.1992, Nr. 53
Für 600 Langzeitarbeitslose erhielten Firmen Beschäftigungshilfen, 1400 Arbeitslosen wurde der Start in die Selbstständigkeit durch Überbrückungsgeld erleichtert.
Die Welt, 10.07.2002
Seit Jahresbeginn seien mit Strukturanpassungsmaßnahmen für Wirtschaftsunternehmen, Eingliederungszuschüssen bei Firmenneugründungen sowie Eingliederungsverträgen und Beschäftigungshilfen für Langzeitarbeitslose fast 80 000 Beschäftigungsverhältnisse angebahnt worden.
Süddeutsche Zeitung, 09.04.1999
Zitationshilfe
„Beschäftigungshilfe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Besch%C3%A4ftigungshilfe>, abgerufen am 25.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beschäftigungsgrad Beschäftigungsgesellschaft Beschäftigungsgarantie Beschäftigungsform Beschäftigungsförderungsgesetz |
Beschäftigungsinitiative Beschäftigungskrise Beschäftigungslage beschäftigungslos Beschäftigungsmaßnahme |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora