Beschäftigungsmaßnahme, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Beschäftigungsmaßnahme · Nominativ Plural: Beschäftigungsmaßnahmen
Worttrennung Be-schäf-ti-gungs-maß-nah-me
Wortzerlegung Beschäftigung Maßnahme
Verwendungsbeispiele für ›Beschäftigungsmaßnahme‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zwar fruchten die staatlichen Beschäftigungsmaßnahmen und es konnten zuletzt jährlich rund neun Millionen neue Jobs geschaffen werden.
[Die Zeit, 23.10.2006, Nr. 43]
In diesem Umfang entfallen auch Ausgaben des Landes für Beschäftigungsmaßnahmen.
[Der Tagesspiegel, 16.11.1999]
Von 1019 bewilligten Beschäftigungsmaßnahmen sind bisher nur 615 abgeschlossen worden.
[Die Welt, 18.10.2003]
So sollen die Beschäftigungsmaßnahme auf bis zu acht Monate ausgedehnt werden.
[Süddeutsche Zeitung, 10.08.2001]
Nach einem statt bisher zwei Jahren sind Arbeitslose demnächst verpflichtet, an solchen Beschäftigungsmaßnahmen teilzunehmen.
[Die Zeit, 22.10.1998, Nr. 44]
Zitationshilfe
„Beschäftigungsmaßnahme“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Besch%C3%A4ftigungsma%C3%9Fnahme>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beschäftigungslage Beschäftigungskrise Beschäftigungsinitiative Beschäftigungshilfe Beschäftigungsgrad |
Beschäftigungsmöglichkeit Beschäftigungsniveau Beschäftigungspakt Beschäftigungspolitik Beschäftigungsproblem |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)