Beschäftigungspakt, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Beschäftigungspakt(e)s · Nominativ Plural: Beschäftigungspakte
Aussprache
Worttrennung Be-schäf-ti-gungs-pakt
Typische Verbindungen zu ›Beschäftigungspakt‹ (berechnet)
Bilanz
Fortschreibung
Partner
Rahmen
Unterzeichnung
Verlängerung
Ziel
abgeschlossen
ausgehandelt
bayerisch
einigen
enden
europaweit
europäisch
gelten
geschlossen
laufen
national
offenbacher
regional
schließen
starten
territorial
vereinbaren
vereinbart
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beschäftigungspakt‹.
Verwendungsbeispiele für ›Beschäftigungspakt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und wir bewegen uns damit voll im Rahmen dieses Beschäftigungspakts.
[Die Zeit, 20.12.2005, Nr. 51]
Der bei der Übernahme 2001 geschlossene Beschäftigungspakt läuft Ende des Jahres aus.
[Süddeutsche Zeitung, 01.10.2004]
Der Kanzler war bemüht, den "Beschäftigungspakt Ost" als Erfolg darzustellen.
[Süddeutsche Zeitung, 20.06.1998]
Bis März 2008 gilt zudem bei der Post ein Beschäftigungspakt.
[Die Welt, 22.08.2005]
Die Regierung schlägt den Ländern einen "Beschäftigungspakt für Ältere" vor.
[Die Welt, 20.04.2005]
Zitationshilfe
„Beschäftigungspakt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Besch%C3%A4ftigungspakt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beschäftigungsniveau Beschäftigungsmöglichkeit Beschäftigungsmaßnahme Beschäftigungslage Beschäftigungskrise |
Beschäftigungspolitik Beschäftigungsproblem Beschäftigungsprogramm Beschäftigungsquote Beschäftigungsrückgang |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)