Beschäftigungsproblem, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Beschäftigungsproblems · Nominativ Plural: Beschäftigungsprobleme
Worttrennung Be-schäf-ti-gungs-pro-blem · Be-schäf-ti-gungs-prob-lem
Typische Verbindungen zu ›Beschäftigungsproblem‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beschäftigungsproblem‹.
Verwendungsbeispiele für ›Beschäftigungsproblem‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auf Wachstum allein mögen sie längst nicht mehr setzen, wenn es darum geht, die Beschäftigungsprobleme zu lösen.
[Die Zeit, 28.10.1983, Nr. 44]
Das Beschäftigungsproblem wird in den nächsten zehn Jahren sehr viel größer sein als in den sechziger Jahren.
[Die Zeit, 01.03.1976, Nr. 09]
Das bestehende deutsche Beschäftigungsproblem liegt in der mangelnden Nachfrage nach Gütern.
[Süddeutsche Zeitung, 18.10.1999]
Dabei hingen zwei Drittel des Beschäftigungsproblems mit der zu schwachen Nachfrage zusammen.
[Süddeutsche Zeitung, 27.04.1994]
Das kann so nicht weitergehen, sonst werden wir unser Beschäftigungsproblem nie lösen.
[Die Welt, 24.10.2001]
Zitationshilfe
„Beschäftigungsproblem“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Besch%C3%A4ftigungsproblem>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beschäftigungspolitik Beschäftigungspakt Beschäftigungsniveau Beschäftigungsmöglichkeit Beschäftigungsmaßnahme |
Beschäftigungsprogramm Beschäftigungsquote Beschäftigungsrückgang Beschäftigungssicherung Beschäftigungssituation |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)