Beschäftigungssituation, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Beschäftigungssituation · Nominativ Plural: Beschäftigungssituationen
Worttrennung Be-schäf-ti-gungs-si-tu-ati-on · Be-schäf-ti-gungs-si-tua-ti-on
Wortzerlegung Beschäftigung Situation
Typische Verbindungen zu ›Beschäftigungssituation‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beschäftigungssituation‹.
Verwendungsbeispiele für ›Beschäftigungssituation‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Jedenfalls scheint sich die Beschäftigungssituation vom wirtschaftlichen Wachstum abgekoppelt zu haben.
[Süddeutsche Zeitung, 28.05.2004]
Was noch nicht einmal viel sagt, denn seit der deutschen Einheit ist die Beschäftigungssituation ohnehin aus den Fugen geraten.
[Der Tagesspiegel, 07.02.1997]
Trotzdem habe sich die Beschäftigungssituation hier und dort völlig anders entwickelt.
[Süddeutsche Zeitung, 02.12.1998]
Es sei zu hoffen, dass damit die angespannte Beschäftigungssituation am Bau stabilisiert werde.
[Süddeutsche Zeitung, 28.07.2000]
In fünf bis zehn Jahren wird sich die Beschäftigungssituation schon aus demografischen Gründen entspannen.
[Die Zeit, 30.03.2000, Nr. 14]
Zitationshilfe
„Beschäftigungssituation“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Besch%C3%A4ftigungssituation>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beschäftigungssicherung Beschäftigungsrückgang Beschäftigungsquote Beschäftigungsprogramm Beschäftigungsproblem |
Beschäftigungsstand Beschäftigungsstelle Beschäftigungsstruktur Beschäftigungssystem Beschäftigungstherapeut |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)