Verhältnis des erwerbstätigen zum nicht erwerbstätigen Anteil der Gesamtbevölkerung oder einer Bevölkerungsgruppe
Synonym zu Beschäftigungsgrad, Beschäftigungsquote
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein hoher, niedriger Beschäftigungsstand
als Akkusativobjekt: den Beschäftigungsstand halten, anheben; einen [hohen] Beschäftigungsstand erzielen, aufrechterhalten
Beispiele:
Zwar habe der deutsche Arbeitsmarktaufschwung den Beschäftigungsstand zuletzt in beeindruckender Weise erhöht, dabei aber längst nicht nur »produktive und hochwertige Beschäftigungsverhältnisse« generiert. [Die Zeit, 11.03.2015]
Die EU strebt bis zum Jahr 2010 an, den Beschäftigungsstand bei den 55‑ bis 64‑Jährigen auf 50 Prozent anzuheben. [Der Tagesspiegel, 11.03.2004]
Den höchsten Beschäftigungsstand aller EU‑Länder ermittelte Eurostat für Luxemburg, wo nur 2,6 Prozent der Erwerbsbevölkerung ohne Job waren. [Der Tagesspiegel, 08.01.2003]
Um den Beschäftigungsstand auch nur zu halten, müssen die Märkte enorm expandieren. [Beck, Ulrich: Was ist Globalisierung? Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1997, S. 107]
Letztlich ist ein hohes Maß sozialer Sicherheit im Alter bei erträglichen Beitragsniveaus ohne hohe Beschäftigungsstände nicht erreichbar. [Frankfurter Rundschau, 06.03.1997] ungewöhnl. Pl.