Beschäftigungszuwachs, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Beschäftigungszuwachses · Nominativ Plural: Beschäftigungszuwächse
Aussprache
Worttrennung Be-schäf-ti-gungs-zu-wachs
Wortzerlegung Beschäftigung Zuwachs
Typische Verbindungen zu ›Beschäftigungszuwachs‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beschäftigungszuwachs‹.
Verwendungsbeispiele für ›Beschäftigungszuwachs‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die kräftigen Beschäftigungszuwächse in beiden Ländern seien zwar nicht notwendigerweise Folge der neuen CO 2 – Steuern, doch seien sie durch diese jedenfalls nicht verhindert worden.
[Süddeutsche Zeitung, 26.05.1997]
Der Beschäftigungszuwachs werde aber erheblich sein, gab er sich optimistisch.
[Der Tagesspiegel, 19.04.2000]
Der hiesige Beschäftigungszuwachs im Dienstleistungssektor blieb weit hinter dem anderer Länder zurück.
[Die Zeit, 07.10.1999, Nr. 41]
Vorbei sind nach den neuesten BA‑Zahlen die Zeiten des rasanten Beschäftigungszuwachses.
[Die Zeit, 28.02.2013 (online)]
Die Holzindustrie mit ihren knapp 1000 Betrieben rechnet mit einem weiteren Beschäftigungszuwachs.
[Die Zeit, 03.12.2011 (online)]
Zitationshilfe
„Beschäftigungszuwachs“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Besch%C3%A4ftigungszuwachs>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beschäftigungszahl Beschäftigungswirkung Beschäftigungswachstum Beschäftigungsverhältnis Beschäftigungsverbot |
Beschäler Beschälkrankheit Beschälseuche Beschälung Beschämung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)