Zuchthengst
Beispiele:
Englische und arabische Vollblüter,
Trakehner, Haflinger oder auch Reitponys sind unter
den »Beschälern«, wie der
Fachausdruck für Samen spendende Hengste heißt. [Welt am Sonntag, 30.10.2011, Nr. 44]
Dreimal (1985–87) wurde Acatenango zum »Galopper des Jahres« gewählt, insgesamt gewann der erfolgreichste deutsche Vollblüter 891.970 Euro. Entsprechend gefragt war der Hengst als Beschäler, bis er 2003 nach Befruchtungsproblemen aus dem Deckbetrieb ausschied. [Die Welt, 04.04.2005]
Also ist es die vornehmste Aufgabe der
Warendorfer Beschäler, ihre
Erbmasse an geeignete Stuten abzugeben. [Welt am Sonntag, 18.01.2004]
Die Stute wird dann zum
Beschäler geführt, wenn
sie Zeichen der Rossigkeit äußert. [Schlipf, Johann Adam: Schlipfs populäres Handbuch der Landwirtschaft. Berlin: Parey 1918, S. 486]