Beschaffungsmanagement, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Beschaffungsmanagements · wird nur im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Be-schaf-fungs-ma-nage-ment
Wortzerlegung Beschaffung Management
Verwendungsbeispiele für ›Beschaffungsmanagement‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Damit bereits kurzfristig Preissenkungen von 20 bis 30 Prozent durchgesetzt werden können, richtet die DB ihr Beschaffungsmanagement neu aus.
[Süddeutsche Zeitung, 12.04.1999]
Die geforderten Qualifikationen beziehen sich nach Kress auf Planung und Steuerung in der Produktion, auf Produktions‑Logistik, Qualitäts‑ und Beschaffungsmanagement.
[Die Welt, 18.09.1999]
Zitationshilfe
„Beschaffungsmanagement“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beschaffungsmanagement>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beschaffungskriminalität Beschaffungskosten Beschaffungsamt Beschaffung Beschaffenheit |
Beschaffungsmarkt Beschaffungsobjekt Beschaffungspreis Beschaffungsprozess Beschaffungswesen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)