Beschatter, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Beschatters · Nominativ Plural: Beschatter
Aussprache
Worttrennung Be-schat-ter
Wortzerlegung beschatten -er1
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Agent ·
Beschatter ·
Detektiv ·
Ermittler ·
Geheimagent ·
Privatdetektiv ·
Privatermittler ·
Spion ●
Schlapphut ugs., fig. ·
Schnüffler ugs., abwertend ·
Spürhund ugs., fig., selten
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Beschatter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dann rufen wir an, um zu kontrollieren, ob der Krankgemeldete zu Hause ist, und ein Beschatter postiert sich unauffällig in einem Auto vor dem Haus.
[Die Zeit, 04.06.2001, Nr. 23]
In einem Brief an einen Bekannten mokierte sich Wulf über seine Beschatter.
[Die Zeit, 03.03.1975, Nr. 09]
Unbeirrt sammelten wir indessen im Schatten unseres Beschatters unsere vorolympischen Eindrücke.
[Die Zeit, 04.12.1964, Nr. 49]
Dort fielen ihm die Beschatter auf, und er floh in den U‑Bahnhof.
[Süddeutsche Zeitung, 01.02.1999]
Um zu wissen, dass man für 18 Uhr einen Beschatter braucht, musste man meine Telefonate auf dem Zimmer abgehört haben.
[Die Zeit, 03.08.2009, Nr. 31]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
beschämen beschämend beschämenderweise Beschämung beschatten |
Beschattung Beschau beschaubar beschauen Beschauer |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)