Beschleuniger, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Beschleunigers · Nominativ Plural: Beschleuniger
Aussprache
Worttrennung Be-schleu-ni-ger
Wortzerlegung beschleunigen -er1
Wortbildung
mit ›Beschleuniger‹ als Letztglied:
Brandbeschleuniger
· Ionenbeschleuniger · Linearbeschleuniger · Mehrfachbeschleuniger · Protonenbeschleuniger · Ringbeschleuniger · Teilchenbeschleuniger
Bedeutungsübersicht
- 1. [Kerntechnik] Synonym zu Teilchenbeschleuniger
- 2. [Chemie] Katalysator, der den Verlauf einer chemischen Reaktion beschleunigt
- 3. etw., das beschleunigend wirkt
- 4. Hardwarebestandteil, der in seiner Architektur (elektronischen Schaltungsintegration) auf eine spezielle Berechnungsanforderung zugeschnitten ist und diese besonders schnell ausführen kann
Duden, GWDS, 1999 und DWDS
Bedeutungen
1.
Kerntechnik Synonym zu Teilchenbeschleuniger
Beispiele:
Der milliardenteure Beschleuniger wurde in
einen bereits bestehenden kreisförmigen Tunnel von 27 Kilometern Länge
eingebaut. In der Röhre werden Protonen nahezu auf Lichtgeschwindigkeit
beschleunigt und zur Kollision gebracht. [Der Standard, 11.06.2007]
Die Physiker am Cern [Europäische Organisation für Kernforschung] können mithilfe ihrer
Beschleuniger Antiprotonen herstellen. [Die Welt, 25.01.2017]
Derzeit wird der Beschleuniger nach dem Leck
im Kühlsystem auf weitere Schäden untersucht. [Die Zeit, 21.10.2008]
Um Teilchen von hoher Energie zu gewinnen, d. h. um sie auf
gewaltige Geschwindigkeiten zu bringen, verwenden die Wissenschaftler
besondere Vorrichtungen, die »Beschleuniger« genannt
werden. [Neues Deutschland, 01.09.1955]
2.
Chemie Katalysator, der den Verlauf einer chemischen Reaktion beschleunigt
Beispiele:
Q‑Teilchen zeichnen sich durch eine große Oberfläche im Vergleich zu
ihrem Volumen aus. Deshalb bieten sie sich als Katalysatoren, als
Beschleuniger für eine chemische Reaktion an. [Süddeutsche Zeitung, 01.04.1993]
Auch Forscher in der organischen Chemie suchen oft nach
Beschleunigern, denn viele wichtige chemische
Reaktionen laufen langsam ab. [Der Tagesspiegel, 14.03.2003]
Es geht um den Einsatz von chemischen
Beschleunigern für die Entwicklung von
Farb‑Umkehrfilmen, durch die im entsprechenden Bereich bei stabiler Qualität
die Produktivität um zehn Prozent steigen soll […]. [Berliner Zeitung, 06.01.1987]
3.
etw., das beschleunigend wirkt
Beispiele:
Neben dem Freihandel wird der digitale Wandel in den nächsten Jahren
zu einem Beschleuniger des globalen Fortschritts. [Die Welt, 29.07.2017]
So hat sich im Sport ein respektvoller Umgang
[zwischen behinderten und nichtbehinderten Athleten] etabliert, den die Beteiligten auf ihren
Lebensalltag übertragen. Beschleuniger dieser
Entwicklung waren die Gastgeberrollen bei den Paralympics 2012 in London und
2010 in Vancouver. [Süddeutsche Zeitung, 09.09.2016]
Die Vorfälle von Köln gelten als
Beschleuniger des verschärften Sexualstrafrechts. [Der Spiegel, 07.07.2016 (online)]
[…] ein Beschleuniger für
den freien Fall der Kurse im Herbst 1987 waren die automatischen
Handelsprogramme, die immer neue Notverkäufe auslösten. [Der Spiegel, 19.10.2007 (online)]
4.
Hardwarebestandteil, der in seiner Architektur (elektronischen Schaltungsintegration) auf eine spezielle Berechnungsanforderung zugeschnitten ist und diese besonders schnell ausführen kannDWDS
Beispiele:
In der Medienmitteilung verspricht das Open‑Capi‑Konsortium, dass
sich die Rechenleistung von Server‑Computern dank der neuen Technik um den
Faktor 10 verbessern lasse. Dieses Interface stellt eine Verbindung her
zwischen Prozessor, Beschleuniger, Hauptspeicher,
Massenspeicher und Netzwerk. [Neue Zürcher Zeitung, 21.10.2016]
Auch Field Programmable Gate Arrays (FPGA) werden als
Beschleuniger in vielen Aufgabenbereichen eine
wichtige Rolle übernehmen. [Neue Zürcher Zeitung, 21.10.2016]
[…]
Spiele‑Freaks werden die mitbezahlte interne Grafik früher oder später durch
einen aktuellen Beschleuniger ersetzen wollen. [C’t, 1998, Nr. 25]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Chemie
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Beschleuniger ·
Bierbong ·
Bierrutsche ·
Bierstürzer ·
Trichter ●
Saufmaschine selten
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Beschleuniger ·
Treiber
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Beschleuniger‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beschleuniger‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beschlagnahmung Beschlagschmied beschlauchen beschleichen beschleunigen |
Beschleunigung Beschleunigungsanlage Beschleunigungskraft Beschleunigungsmesser Beschleunigungssensor |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)