Beschleunigungsmesser, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Beschleunigungsmessers · Nominativ Plural: Beschleunigungsmesser
Worttrennung Be-schleu-ni-gungs-mes-ser
Wortzerlegung Beschleunigung messen -er
Thesaurus
Technik
Synonymgruppe
Accelerometer
·
B-Messer
·
Beschleunigungsmesser
·
Beschleunigungssensor
·
G-Sensor
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Beschleunigungsmesser‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Außerdem will die Nasa mit Beschleunigungsmessern die Stabilität einsturzgefährdeter Häuser überwachen.
[Die Zeit, 05.06.1995, Nr. 23]
Da die Kameras im Schnitt nur etwa 85 Minuten aufzeichnen, brachten die Wissenschaftler zudem Beschleunigungsmesser an Kopf und Rücken der Tiere an.
[Die Zeit, 21.01.2013 (online)]
Mit einem integrierten Beschleunigungsmesser will man erforschen, ob es möglich ist, das Gerät auch über Armbewegungen zu steuern.
[C't, 2001, Nr. 22]
Die Beschleunigungsmesser in der Sonde verzeichneten zunächst einen kurzen Ruck, wahrscheinlich wurde dabei ein herumliegender Brocken aus tiefgefrorenem Wassereis zertrümmert.
[Die Zeit, 01.12.2005, Nr. 49]
Als zusätzliche Sicherheit hat Sojourner ein Gleichgewichtsorgan in Form von Beschleunigungsmessern.
[Süddeutsche Zeitung, 10.07.1997]
Zitationshilfe
„Beschleunigungsmesser“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beschleunigungsmesser>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beschleunigungskraft Beschleunigungsanlage Beschleunigung Beschleuniger Beschlagschmied |
Beschleunigungssensor Beschleunigungsspur Beschleunigungsstreifen Beschleunigungsvermögen Beschleunigungswert |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora