Beschleunigungssensor, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Worttrennung Be-schleu-ni-gungs-sen-sor
Wortzerlegung Beschleunigung Sensor
Thesaurus
Technik
Synonymgruppe
Accelerometer
·
B-Messer
·
Beschleunigungsmesser
·
Beschleunigungssensor
·
G-Sensor
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Beschleunigungssensor‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So gesehen, ist der Beschleunigungssensor am Hals von Kuh Nummer 17 nicht das Ende einer Entwicklung.
[Die Zeit, 04.05.2013, Nr. 18]
Dazu ist ein Beschleunigungssensor integriert, so dass die Darstellung automatisch angepasst werden kann, wird das Gerät hochkant gehalten.
[Die Zeit, 21.06.2010, Nr. 25]
Fingerkuppengroße Beschleunigungssensoren erfassen alle Bewegungen der Bedienerhand und bestimmen so die jeweilige Position im Raum.
[Süddeutsche Zeitung, 11.09.2001]
Auf diese Weise könnten Beschleunigungssensoren mit winzigen Funksendern verkoppelt und an neu eingesetzten Hüftprothesen angebracht werden.
[Süddeutsche Zeitung, 11.09.2001]
Hier wird die Eigenbewegung des Fahrzeugs mit Beschleunigungssensoren und Winkelgebern erfasst.
[C't, 2000, Nr. 5]
Zitationshilfe
„Beschleunigungssensor“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beschleunigungssensor>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beschleunigungsmesser Beschleunigungskraft Beschleunigungsanlage Beschleunigung Beschleuniger |
Beschleunigungsspur Beschleunigungsstreifen Beschleunigungsvermögen Beschleunigungswert Beschließer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora